|
AKTUELLES 11.8.2025 Nach mehreren Verschiebungen wegen schlechten Wetters brachte am 11.8.2025 eine Falcon-Rakete vom Cape Canavarel weitere 24 Satelliten für das Projekt Kuiper in den niedrigen Orbit. Mit den kleinen Antennen unweit vom Kirchlein St. Johann werden sie in nächster Zeit Kontakt aufnehmen. Somit erhält die Erdfunkstelle Raisting nach über 60 Jahren wieder Paraboreflektoren, die niedrigfliegende Satelliten verfolgen. Die erste Antenne im Radom wurde für solche LEO-Satelliten konstruiert. Wenn die fünf neuen Antennen in Betrieb gehen, kann man sehen, wie sie sich in wenigen Minuten um ca. 170 Grad drehen. Welchem Zweck diese mehrfach gesicherten Antennen dienen, erfahren Sie bei einer hochinteressanten Führung. Selbstverständlich ist in den informativen Erklärungen auch das Radom einbezogen. Neu ins Programm aufgenommen wurden Vorträge. Falls Sie Interesse daran haben sollten, einen solchen anzubieten, klicken Sie doch einmal im Menü auf Vorträge. Die Vielzahl nachgefragter Bücher über die Erdfunkstelle zeigt mir, dass nicht nur die Führungen, sondern auch mein Buch "ERDFUNKSTELLE RAISTING - Der weite Weg ins All" sehr gut ankommen. Auf Wunsch ist eine persönliche Widmung möglich. ERDFUNKSTELLE RAISTING - Der weite Weg ins All: Das Buch über Raisting und seine Erdfunkstelle ist über diese Homepage (Kontakt) direkt vom Autor, aber auch über jede Buchhandlung erhältlich. Blättern Sie doch einfach durch ein paar Seiten und sehen Sie sich die durchaus guten Buchbewertungen an! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihr |
Weitere Bilder:
| ||